Nikolaus-Moritz Graf Esterházy (1855 - 1925): Unterschied zwischen den Versionen

Aus EsterhazyWiki
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Kurzbiographie ==
 
== Kurzbiographie ==
'''Nikolaus-Moritz (Miklós Móric) Graf Esterházy''' wurde am 20 September 1855 in Rom geboren.  
+
'''Nikolaus-Moritz (Miklós Móric) Graf Esterházy''' wurde am 20 September 1855 als Sohn des [[I402|Graf Móric I Esterházy de Galántha]] in Rom geboren.  
  
 
Ein wenig kränklich war er doch politisch sehr aktiv und wurde führendes Mitglied der ungarischen Katholischen Volkspartei, die u.a. alles versuchte, um die Gesetzvorlage betreffend die obligatorische Einführung der Zivilehe im Parlament zu Fall zu bringen. Er bewog auch [[I808|Daniel]], damals Mitglied des ungarischen Magnatenhauses, von seinem Stimmrecht Gebrauch zu machen und zu diesem Zweck eigens von Salzburg nach Budapest zu kommen.  
 
Ein wenig kränklich war er doch politisch sehr aktiv und wurde führendes Mitglied der ungarischen Katholischen Volkspartei, die u.a. alles versuchte, um die Gesetzvorlage betreffend die obligatorische Einführung der Zivilehe im Parlament zu Fall zu bringen. Er bewog auch [[I808|Daniel]], damals Mitglied des ungarischen Magnatenhauses, von seinem Stimmrecht Gebrauch zu machen und zu diesem Zweck eigens von Salzburg nach Budapest zu kommen.  

Version vom 17. April 2008, 14:19 Uhr

Kurzbiographie

Nikolaus-Moritz (Miklós Móric) Graf Esterházy wurde am 20 September 1855 als Sohn des Graf Móric I Esterházy de Galántha in Rom geboren.

Ein wenig kränklich war er doch politisch sehr aktiv und wurde führendes Mitglied der ungarischen Katholischen Volkspartei, die u.a. alles versuchte, um die Gesetzvorlage betreffend die obligatorische Einführung der Zivilehe im Parlament zu Fall zu bringen. Er bewog auch Daniel, damals Mitglied des ungarischen Magnatenhauses, von seinem Stimmrecht Gebrauch zu machen und zu diesem Zweck eigens von Salzburg nach Budapest zu kommen.

Während der Räterepublik im Jahr 1919 erlebte Nikolaus-Moritz (Miklós Móric) aufregende Monate in Csákvár.

Er starb am 21 Januar 1925 in Csákvár und ist in Ganna beigesetzt. Er war mit Prinzessin Franziska Schwarzenberg verheiratet. Aus der Ehe ging Graf Moritz Esterházy hervor.