Kultur: Unterschied zwischen den Versionen
Aus EsterhazyWiki
K (→Musiker) |
K (→Maler) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
*[[Raffael: Madonna Esterházy| Raffael (1483-1520)]] | *[[Raffael: Madonna Esterházy| Raffael (1483-1520)]] | ||
*[[Gustav Klimt | Klimt, Gustav (1862-1918)]] | *[[Gustav Klimt | Klimt, Gustav (1862-1918)]] | ||
+ | *[[Franz Alt (1821–1914)]] | ||
== Schriftsteller == | == Schriftsteller == |
Version vom 22. November 2007, 15:48 Uhr
Einleitung
Die Familie Esterházy prägte über Jahrhunderte das kulturelle Leben in Mitteleuropa. In der Vergangenheit förderte die Familie Komponisten, Bildhauer, Architekten und Künstler. Auf der anderen Seite war die Familie Esterházy auch schon immer selbst kulturschaffend. So komponierte Fürst Paul I. im Jahre 1711 "Harmonia Caelestis". Für sein gleichnamiges Buch wurde Péter Esterházy im Jahre 2004 mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Bildhauer
Komponist
- Esterházy, Pál (1635 - 1713)
- Haydn, Franz Joseph (1732 - 1809)
- Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)
- Wranitzky, Paul (1756 - 1808)
- van Beethoven, Ludwig (1770–1827)
- Hummel, Johann Nepomuk (1778 - 1837)
- Schubert, Franz (1797 - 1828)
- Chopin, Frédéric (1810-1849)
- Liszt, Franz (1811 - 1886)