Londoner Konferenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus EsterhazyWiki
K (Die Seite wurde neu angelegt: Johann Philipp von Wessenberg wurde vom Kaiser und von Metternich gemeinsam mit dem Fürsten Esterházy in eine hohe politische und diplomatische Mission nach England g...)
 
K (hat Londoner Vertrag nach Londoner Konferenz verschoben)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== Geschichte ==
 +
[[Bild:LondonerVertrag.jpg|thumb|300px|Der Londoner Vertrag, der das Königtum Belgien besiegelte. <br> Unterschrieben am 15. 11. 1831 auch von den beiden österreichischen Vertreten, Esterházy und Wessenberg (3. und 4. Siegel)]]
 
Johann Philipp von Wessenberg wurde vom Kaiser und von Metternich gemeinsam mit dem Fürsten Esterházy in eine hohe politische und diplomatische Mission nach England gesandt.
 
Johann Philipp von Wessenberg wurde vom Kaiser und von Metternich gemeinsam mit dem Fürsten Esterházy in eine hohe politische und diplomatische Mission nach England gesandt.
  
Um nichts Geringeres ging es da bei der sogenannten Londoner Konferenz als um die Gründung von Belgien. Die anlässlich des Wiener Kongresses geschaffenen Niederlande (damals einschließlich Belgiens und Luxemburgs) wurden neu konstituiert und man trennte Belgien ab und erkor für dieses neutrale Land einen König.
+
Um nichts Geringeres ging es da bei der sogenannten Londoner Konferenz als um die Gründung von Belgien.  
 +
 
 +
Die anlässlich des Wiener Kongresses geschaffenen Niederlande (damals einschließlich Belgiens und Luxemburgs) wurden neu konstituiert und man trennte Belgien ab und erkor für dieses neutrale Land einen König.

Aktuelle Version vom 5. Juli 2007, 14:28 Uhr

Geschichte

Der Londoner Vertrag, der das Königtum Belgien besiegelte.
Unterschrieben am 15. 11. 1831 auch von den beiden österreichischen Vertreten, Esterházy und Wessenberg (3. und 4. Siegel)

Johann Philipp von Wessenberg wurde vom Kaiser und von Metternich gemeinsam mit dem Fürsten Esterházy in eine hohe politische und diplomatische Mission nach England gesandt.

Um nichts Geringeres ging es da bei der sogenannten Londoner Konferenz als um die Gründung von Belgien.

Die anlässlich des Wiener Kongresses geschaffenen Niederlande (damals einschließlich Belgiens und Luxemburgs) wurden neu konstituiert und man trennte Belgien ab und erkor für dieses neutrale Land einen König.