St. Valentin predigt den Rätern
Aus EsterhazyWiki
Geschichte
Das Bild ist mit mehr als 8 x 3 Metern eines der größten auf Leinwand gemalten Ölbilder in Südtirol.
Der Künstler Eugen Blaas wurde 1843 als ältester Sohn des Tiroler Malers Karl Blaas in Albano bei Rom geboren, zeigte schon als Kind künstlerisches Talent und besuchte mit 13 Jahren die Kunstakademie in Venedig, an der sein Vater damals unterrichtete.
Als Zwanzigjähriger malte er im Auftrag der Gräfin Mária Anna Esterházy (geb. Ungnad von Weissenwolff) das, heute im Auktionssaal des Merkantilgebäudes ausgestellte, Monumentalbild. Nach Studienreisen in Frankreich, Belgien und den Niederlanden ließ er sich in Venedig nieder, wo er als Professor an der Akademie lehrte und 1931 starb.