Dreyfus-Affäre
Hintergrund
Marie-Anne, Schester des Valentin Esterházy verheiratet mit Gräfin Hallwyl, adoptierte ihren unehelichen Sohn Jean-Auguste, der den Namen Walsin-Esterházy erhielt. Die Nachkommen nannten sich gelegntlich tout court "Esterházy". Einer von ihnen, Brigadier unter Napoleon III., nannte sich auch "comte Esterházy". Als dann Charles Ferdinand, einer dieser Walsin-Esterházys in die französische Spionage Affäre Dreyfuß verwickelt wurde, legte unsere Familie Wert darauf, dass es sich um ein nicht legitimes Mitglied handelte. Der damalige Familienfürst Nokolaus und andere Mitglieder der Forchtensteiner Linie erreichten auch, dass Charles Ferdinand und Christian Walsin-Esterházy gegen Bezahlung von 50.000 Frcs auf den Namen Esterházy verzichteten und den Namen "Voillemont" aufnahmen.
Weblinks
- [Hintergrund zur Dreyfus-Affäre http://de.wikipedia.org/wiki/Dreyfus-Aff%C3%A4re]