Cluj-Napoca: Unterschied zwischen den Versionen
Aus EsterhazyWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: == Geschichte == thumb|200px|Stadtwappen von Cluj-Napoca (Klausenburg), Rumänien '''Cluj-Napoca''' (bis 1974 ''Cluj'', deutsch ''Klausenburg...) |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
− | [[Bild:Cluj-Napoca.jpg|thumb| | + | [[Bild:Cluj-Napoca.jpg|thumb|150px|Stadtwappen von Cluj-Napoca (Klausenburg), Rumänien ]] |
'''Cluj-Napoca''' (bis 1974 ''Cluj'', deutsch ''Klausenburg'', ung. ''Kolozsvár'') ist die Hauptstadt des Bezirks Cluj in Siebenbürgen, die flächenmäßig zweitgrößte Stadt Rumäniens mit 179,5 km² Fläche und mit 310.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Rumäniens gemäß Einwohnerzahl. | '''Cluj-Napoca''' (bis 1974 ''Cluj'', deutsch ''Klausenburg'', ung. ''Kolozsvár'') ist die Hauptstadt des Bezirks Cluj in Siebenbürgen, die flächenmäßig zweitgrößte Stadt Rumäniens mit 179,5 km² Fläche und mit 310.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Rumäniens gemäß Einwohnerzahl. |
Version vom 10. Februar 2008, 23:58 Uhr
Geschichte
Cluj-Napoca (bis 1974 Cluj, deutsch Klausenburg, ung. Kolozsvár) ist die Hauptstadt des Bezirks Cluj in Siebenbürgen, die flächenmäßig zweitgrößte Stadt Rumäniens mit 179,5 km² Fläche und mit 310.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Rumäniens gemäß Einwohnerzahl.