Graf Franz Esterházy (1746-1811): Unterschied zwischen den Versionen

Aus EsterhazyWiki
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
Für die Errichtung der Ludovika-Militärakademie in Budapest stiftete er 10.000 Gulden.  
 
Für die Errichtung der Ludovika-Militärakademie in Budapest stiftete er 10.000 Gulden.  
  
Seine Ehe mit der Gräfin Marie Ernestine Starhemberg blieb kinderlos.  Er starb am 27 März 1811 in Wien. Seine Frau starb am 26. Dezember 1813 in Graz. Ihr Funeralwappen wird heute im Archiv der Diözese Graz-Seckau.
+
Seine Ehe mit der [[I369|Gräfin Marie Ernestine Starhemberg]] blieb kinderlos.  Er starb am 27. März 1811 in Wien. Seine Frau starb am 26. Dezember 1813 in Graz. Ihr Funeralwappen wird heute im Archiv der Diözese Graz-Seckau aufbewahrt.
 +
 
 +
Die beiden lebten in den Jahren 1797 - 1811 in [[Emslieb]] bei Salzburg. Nach dem Tod von Franz verkaufte seine Frau das Schloß.
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
*[http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/beitrag/10010338/146242/#5 Verzeichnis der Funeralwappen]
+
*[http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/beitrag/10010338/146242/ Verzeichnis der Funeralwappen]
  
 
[[Kategorie:Obergespan]]
 
[[Kategorie:Obergespan]]
[[Kategorie:Gesandter in Venedig]]
+
[[Kategorie:Gesandter]]
[[Kategorie:Gesandter in Neapel]]
+
[[Kategorie:Graf]]
[[Kategorie:Gesandter in Paris]]
+
[[Kategorie:Forchtenstein (gräflich)]]

Aktuelle Version vom 10. November 2010, 21:16 Uhr

Biographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ludovika Militärakademie in Budapest, Ungarn

Franz (Ferenc) Graf Esterházy wurde am 7. September 1746 geboren.

Er war Obergespan des Komitats Nyitra (Neutra, Nitra), Gesandter in Venedig, Neapel und Paris und Delegierter bei den Friedensverhandlungen mit den Türken in Sistow.

Für die Errichtung der Ludovika-Militärakademie in Budapest stiftete er 10.000 Gulden.

Seine Ehe mit der Gräfin Marie Ernestine Starhemberg blieb kinderlos. Er starb am 27. März 1811 in Wien. Seine Frau starb am 26. Dezember 1813 in Graz. Ihr Funeralwappen wird heute im Archiv der Diözese Graz-Seckau aufbewahrt.

Die beiden lebten in den Jahren 1797 - 1811 in Emslieb bei Salzburg. Nach dem Tod von Franz verkaufte seine Frau das Schloß.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]